Über uns

Smart-99 ist ein eingetragener Markenname. Das kleine Unternehmen stellt unter dieser Marke qualitativ hochstehende Hundesportgeräte für den Agilitysport her und vertreibt diese mittlerweile weltweit. Der Schweizer Gründer Maurice Jud hat das Unternehmen im Dreiländereck Schweiz, Deutschland, Österreich auf österreichischem Boden angesiedelt. Die Idee zur Gründung ist im Jahre 1999 entstanden, dem Geburtsjahr seines Hundes "Smart". Nomen est omen; in Wiktionary findet man unter dem Begriff "smart" die Bedeutung: pfiffig, findig, geschickt, durchtrieben, elegant, hübsch, schneidig usw.

Smart war nicht nur der richtige Name für den Hund, sondern sollte auch das Prädikat für das Unternehmen und dessen Produkte für den Agilitysport sein. Und so entstand im Jahre 1999 die Marke "Smart-99". Das kleine Unternehmen hatte von Anbeginn das Ziel, seine Produkte auf qualitativ höchstmöglichem Stand inpunkto Sicherheit und Gesundheit für den Sport-Hund zu entwickeln, was bis anhin in dieser Branche vernachlässigt wurde. Der noch sehr junge Agility-Sport hat in den vielleicht 30 Jahren seiner Existenz eine fulminante Entwicklung in den sportlichen Leistungen von Hund und Hundeführer durchgemacht. Waren zu Anfang Geschwindigkeiten von 1,5 bis 2 Meter/Sekunde zu verzeichnen, sind es heute rasante 4 bis 5,5 m/s im Durchschnitt - und das über 20 Hürden hinweg! Mit dieser sportlichen Entwicklung hatte die Ausrüstungsindustrie leider nicht schrittgehalten - die Agilitydisziplin und der Markt benötigte dringend smartere Geräte!

Von Smart-99 ist wohl neben unzähligen anderen Details am augenfälligsten der besondere Laufbahnbelag auf den sogenannten Kontaktzonen-Geräten. Dieser Belag, den sich Smart-99 international schützen ließ, heißt "Integral-99". Er erlaubt es dem Hund mit sicherem Tritt, rutschsicher auch bei Regen, über diese Geräte zu rasen (Spitzenhunde bis 7 m/s = 25 km/h). Dabei geht es um Oberflächenstrukturen, Dämpfungsverhalten und Bodenhaftung - genau wie beim Auto mit Pneu und Stoßdämpfer! Neben den Qualitäten für den Hund hat Smart-99 aber nie das Handling der Geräte durch die Hundesportler vergessen; so kommt mehrheitlich Aluminium zum Einsatz, um das Gewicht der herumzutragenden Geräte zu verringern und die ungeliebte Wartung zu minimieren.

ursula-qui-maurice10 Jahre nach der Gründung hat auch das Unternehmen Smart-99 eine rasante Entwicklung gemacht. Im Jahr 2009 übergab Maurice Jud das Unternehmen an Wolfgang und Petra Noever aus Schramberg. Damit wurde die Herstellung der Geräte in den Schwarzwald verlagert. Noch immer als kleines Familienunternehmen geführt, liefert Smart-99 in über 20 Länder auf 4 Kontinenten seine Agility-Hindernisse und ist mehrfach als offizieller Ausrüster für FCI-Agility-Weltmeisterschaften beauftragt worden.

giro

 

Weitere Informationen:

> Begriffserklärung "smart" auf Wiktionary

Zuletzt angesehen